HANA GAMES: Eine aus Leidenschaft geborene Geschichte

Wo alles begann

Wir waren nicht einfach zwei Studierende in Hörsälen — wir waren zwei Träumer, die Ideen in Notizbücher kritzelten, nachts am Code arbeiteten und Welten erdachten, die es noch nicht gab. Dort wurde HANA GAMES geboren: auf den Bänken unserer Universität, lange bevor es einen Namen hatte.

Als es Zeit war, einen Namen zu wählen, nannten wir es HANA (花) — „Blume“ auf Japanisch. Für uns steht sie dafür, wie Ideen aufblühen und etwas Größeres, Lebendiges werden. Es ist auch eine Anspielung auf Mikes Liebe zu Japan, wo er als Sakura bekannt ist.

Im Januar 2023 wurde der Traum real: Unser Studio nahm seinen ersten Atemzug.

Wer wir sind

Wir sind anders, und das ist unsere Stärke.

🌸 Sébastien — der Künstler der Erfahrung Ruhig, nachdenklich und detailorientiert. Er gestaltet Interfaces und Welten, die nicht nur schön, sondern auch intuitiv sind. Sein Handwerk ist es, Pixel in Orte zu verwandeln, in denen man leben möchte.

🌸 Mike — der Architekt der Logik Präzise, organisiert und immer pünktlich. Er baut das Rückgrat unserer Spiele, von Serverinfrastruktur bis zu Kernmechaniken, und sorgt dafür, dass alles solide, skalierbar und zuverlässig ist.

Gemeinsam bringen wir Balance: Vision und Struktur, Kunst und Logik.

Unsere ersten Schritte

Wie viele junge Kreative war unser Ehrgeiz größer als unsere Ressourcen. Wir wollten riesige, komplexe Spiele bauen, allein mit Leidenschaft als Antrieb. Und wir lernten schnell die härteste Lektion von allen:

„Sei nicht zu ehrgeizig.“

Aber jeder Fehler schärfte uns. Wir entdeckten die Kraft des schnellen Prototypings. Mit My Airline Manager hatten wir in nur wenigen Wochen eine spielbare Version. Doch ohne Planung verlangsamte sich der Fortschritt. Dieses Projekt lehrte uns, dass Organisation nicht nur wichtig ist — sie ist Überleben.

Frühe Anerkennung

Unser Durchhaltevermögen begann sich auszuzahlen. Beim Wettbewerb Games on Web standen wir Jahr für Jahr auf dem Podium:

  • 2022: „Coup de pouce“-Preis
  • 2023: „Top of the Top“-Preis
  • 2024: „Speed Run“-Preis — eine Kategorie, die eigens geschaffen wurde, um unsere Abgabe in letzter Minute zu feiern.

Für uns waren diese Auszeichnungen nicht nur Trophäen. Sie waren ein Beweis: HANA GAMES war nicht mehr nur ein Traum.

Die Herausforderungen, denen wir uns stellten

Wir erkannten schnell, dass Spielemachen nicht nur Programmieren ist. Alles ist eine eigene Kunst.

🎨 Art — Charaktere, 3D-Modelle, Animationen, Umgebungen. Jeder Schritt erfordert Fachwissen, das wir lernen oder hinzuziehen mussten.

⚙️ Technology — Eine falsche Infrastrukturentscheidung kostete uns Daten, Stabilität und unzählige Stunden. Sie lehrte uns die Bedeutung verlässlicher Partner.

📱 Publishing — Jeder Store (Apple, Google) hat strenge Regeln und lange Verzögerungen. Wir mussten uns anpassen, warten, erneut einreichen und weitermachen.

📣 Marketing — Wir erkannten, dass viele Spiele nicht nur, weil sie großartig sind, erfolgreich werden, sondern weil sie gesehen werden. Das öffnete uns die Augen für ein ganz neues Schlachtfeld.

Jedes Hindernis hat uns geprägt. Jede Herausforderung hat uns stärker gemacht.

Unsere Vision

Wir lassen uns von Studios wie SANDFALL inspirieren — Studios, die beweisen, dass man unabhängig bleiben und trotzdem Exzellenz anstreben kann. Für uns bedeutet „hohe Qualität“ zwei Dinge, bei denen wir nie Kompromisse eingehen:

  • 1. Ausgereifte, polierte Optik
  • 2. Sauberer, performanter Code

Aber unsere Vision geht über Qualität hinaus. Wir wollen nicht nur Spiele verkaufen — wir wollen Erlebnisse bauen, auf die Spieler stolz sind, Teil davon zu sein. Wir wollen eine Community, die mit uns wächst, in der Feedback die Zukunft prägt und jedes Spiel sich wie eine gemeinsame Reise anfühlt.

Denn am Ende des Tages geht es bei HANA GAMES nicht nur um uns. Es geht um uns alle — Entwickler und Spieler — die gemeinsam etwas Cooles erschaffen.